Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Anmeldeformular für teilnehmende Betriebe/Einrichtungen zum DUOday im Lahn-Dill-Kreis am 30. Oktober 2025

Das Konzept des DUOday ist einfach: Am 30.10.2025 öffnen Arbeitgebende ihre Türen für Menschen mit geistiger, psychischer oder körperlicher Beeinträchtigung. An diesem Tag wird ein Duo gebildet. Ein Mensch mit Beeinträchtigung und ein:e Mitarbeiter:in arbeiten gemeinsam. Sie nehmen aktiv an den Aufgaben der Mitarbeitenden teil. Sie können Ihre Fähigkeiten zeigen und in der Realität erproben. Dabei sammeln Sie neue berufliche Erfahrungen und der Betrieb lernt Sie kennen.

Informationen für Unternehmen

Ermöglichen Sie am 30.10.2025 Ihrem Betrieb und einem Menschen mit Beeinträchtigung eine neue Erfahrung. An diesem Tag wird die Person mit einem Ihrer Mitarbeitenden zusammenarbeiten. Ihre Mitarbeitenden entdecken den Einsatz und die Kompetenzen der Teilnehmenden. Dieses Duo ist eine echte Chance – für beide Seiten!

Anmeldefrist ist Freitag, der 26. September 2025

Der DUOday wird gemeinschaftlich organisiert von

  • Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar
  • Arbeitsloseninitiative-WALI
  • Diakonie Lahn Dill
  • Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA)
  • Friedrich-Fröbel-Schule-Wetzlar
  • Handwerkskammer Wiesbaden, Geschäftsstelle Mittelhessen
  • Internationaler Bund
  • Jacob Muth Schule
  • Kommunales Jobcenter Lahn-Dill
  • Lahn-Dill-Kreis
  • Landeswohlfahrtsverband Hessen Integrationsamt (LWV)
  • Regionale Diakonie an der Dill

Für Fragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderung des Lahn-Dill-Kreises 
Telefonnummer: 06441 407-1222
E-Mail: duo-day@lahn-dill-kreis.de 

In dieser Umfrage sind 16 Fragen enthalten.

Informationsblatt

gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)

Gemäß Art. 13 DS-GVO sind wir verpflichtet, Sie über die wesentlichen Inhalte der Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit dem von Ihnen gewünschten Verwaltungshandeln mitteilen,  zu informieren.

Kontaktdaten

Verantwortlicher gem. Art. 4 Ziffer 7 DS-GVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises,
Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar,  
Telefon: 06441-407-0, E-Mail: info@lahn-dill-kreis.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 ff. DS-GVO in Verbindung mit §§ 5 ff. HDSIG
Datenschutzbeauftragter des Lahn-Dill-Kreises                                     
Telefon: 06441-407-2750,                                  
E-Mail: datenschutz@lahn-dill-kreis.de

 

Zweck, Umfang und Erforderlichkeit der Datenverarbeitung

Die im Anmeldeformular zum DUOday im Lahn-Dill-Kreis angegebenen sowie im weiteren Verlauf ggf. zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Organisation und Durchführung des DUOdays sowie zur Vermittlung (Matching) zwischen teilnehmenden Betrieben/Einrichtungen und Menschen mit Beeinträchtigungen erhoben und verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die oben genannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a DS-GVO.

Zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten an die DUOday Partner:innen weitergegeben. Eine Weiterleitung an Drittländer oder internationale Organisationen erfolgt nicht.  

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist aus den genannten Gründen für die Durchführung des Verwaltungshandelns erforderlich. Bei Nichtangabe der Daten kann die Teilnahme am DUOday nicht gewährleistet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesseses.

 

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden bei uns entsprechend den rechtlichen Vorgaben für die nebenstehend angegebene Dauer gespeichert. Danach werden sie gelöscht.

Speicherdauer: 31.12.2025

Sie verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden, die im Rahmen des Matchings für den DUOday übermittelt wurden, spätestens zum 31.12.2025 vollständig zu löschen.

 

Ihre Rechte als Betroffene/r

Als betroffene Person haben Sie ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten gem. Art. 15 DS-GVO, ein Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten gem. Art. 16 DSGVO, ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 17 DS-GVO, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung  gem. Art. 18 DS-GVO,  ein Recht auf Datenübertragbarkeit bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO haben. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weiterhin haben Sie gem. Art. 77 DS-GVO das Recht der Beschwerde wegen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, unserer Aufsichtsbehörde.